Nach Tier

Ob kräftiges Rindsleder, feines Kalbsleder oder geschmeidiges Ziegenleder – jede Tierart bringt ihre eigenen Materialeigenschaften mit. Hier finden Sie Echtleder sortiert nach Herkunft – für gezielte Auswahl nach Haptik, Festigkeit und Einsatzbereich.

Echtleder – Vielfalt an Lederarten

Echtleder ist als bewährtes Naturprodukt mit vielen vorteilhaften Eigenschaften seit Jahrhunderten in Mode. Es findet nicht nur als Taschenleder, sondern auch im Möbelbau und diversen anderen Bereichen Anwendung.

Die Lederarten von Echtleder unterscheiden sich unter anderem nach dem Tier, von dem sie gewonnen wurden. So spielt die jeweilige Tierart in Bezug auf die Struktur, Haptik, Haltbarkeit und Optik der Lederware eine wichtige Rolle. Wie man die richtige Lederart für den jeweiligen Zweck findet? Wir liefern eine Orientierung bei der Unterscheidung der Lederarten nach Tier.

Allgemeine Vorteile von Echtleder

Zu den grundsätzlichen Stärken von echtem Leder zählen dessen hohe Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit. Als Naturprodukt ist Leder atmungsaktiv und besitzt darüber hinaus eine ausgezeichnete Anpassungsfähigkeit. Zusätzlich entwickelt es mit der Zeit eine charakteristische Patina, die vielfach wegen ihrer edlen Optik geschätzt wird. Im Gegensatz zu Kunstleder ist die natürliche Variante noch robuster und flexibler gegenüber äußeren Einflüssen wie Temperaturschwankungen. Echtes Leder ist nachhaltig – vorausgesetzt die Tierhaut wird als Nebenprodukt der Fleischindustrie gewonnen und die Verarbeitung und Gerbung geschieht anhand nachhaltiger Standards.

Rindsleder – der robuste Klassiker

Rindsleder ist die am häufigsten verwendete Lederart. Es bietet durch seine hohe Dicke und Festigkeit ein hervorragendes Verhältnis von Stabilität und Vielseitigkeit. Durch die natürliche Oberfläche der Tierhaut bietet es eine gleichmäßige Narbenstruktur – die je nach Gerbung und Weiterverarbeitung bestehen bleibt oder zusätzlich strukturiert bzw. geglättet wird. Rindsleder eignet sich besonders gut für Produkte und Projekte, die lange halten sollen und dabei stilvoll altern dürfen.

Vielfalt und Anwendungsbereiche von Rindsleder

Aufgrund der hohen Strapazierbarkeit wird diese Lederart häufig für Möbelbezüge, Arbeitsschuhe, Motorradkleidung oder für Lederprodukte wie Schuhe, Gürtel und Taschen verwendet. Sie lässt sich gut färben und verarbeiten. Dabei behält das Leder in der Regel seine Festigkeit. Dennoch ist es auch in weichen Varianten verfügbar, die sich beispielsweise für die Anfertigung von Trachtenkleidung eignen. In unserem Sortiment befindet sich Veloursleder vom Rind, Leder mit grobgenarbter Oberfläche, Autoleder, Echtleder imCroupon-Format sowie diverse geprägte und perforierte Varianten. Darüber hinaus sind die unterschiedlichen Lederarten in vielen verschiedenen Farben erhältlich.

Kalbsleder – die feine Lederart

Kalbsleder stammt von jungen Rindern und ist durch seine glatte und dichte Oberfläche besonders hochwertig und edel. Die Haut der jungen Tiere ist noch feiner und glatter als die von älteren Rindern und hat eine besonders gleichmäßige Narbenstruktur mit einem feinen Porenbild. Trotz der Geschmeidigkeit und Weichheit ist Kalbsleder reißfest und formstabil, jedoch etwas empfindlicher gegenüber Kratzern und Feuchtigkeit.

Vielfalt und Anwendungsbereiche von Kalbsleder

Durch diese Eigenschaften wird das leichte und geschmeidige Leder gerne für hochwertige Schuhe, luxuriöse Taschen, Portemonnaies oder Kleidungsstücke verwendet – oder für Uhrenarmbänder. Kalbsleder gibt es in unterschiedlichen Farben und mit verschiedenen Prägungen.

Ziegenleder – flexibel, feinporig und widerstandsfähig

Eine vergleichsweise weniger bekannte Lederart ist Ziegenleder. Die Tierhaut überzeugt jedoch durch ihre besondere Kombination aus Leichtigkeit, Weichheit und Robustheit. Sie ist im Vergleich zu anderen Echtlederarten recht dünn, wobei sie dennoch widerstandsfähig und reißfest bleibt.

Vielfalt und Anwendungsbereiche von Ziegenleder

Ziegenleder wird durch die Flexibilität und den einhergehenden Komfort gerne für leichte Bekleidung aus Leder oder für Lederhandschuhe verwendet. Es benötigt keine aufwändige Pflege und ist aufgrund der Verarbeitbarkeit und Haptik auch bei Liebhabern handgefertigter Lederprodukte gern gesehen. Das Naturprodukt gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten – sogar mit silbernem Craquelé-Effekt oder diversen luxuriösen Prägungen und Designs.

Hochwertiges Echtleder von Topleder

Echtes Leder ist als hochwertiges und langlebiges Material ein vielseitiger Werkstoff. Die Eigenschaften und Eignungen hängen auch davon ab, von welcher Tierart es stammt. Während Rindsleder vor allem durch seine Robustheit überzeugt, punktet Kalbsleder mit seiner Feinheit und echtes Ziegenleder durch seine Kombination aus Flexibilität und natürlicher Geschmeidigkeit. Bei der Auswahl des passenden Leders sollten aus diesem Grund nicht nur Optik und Preis eine Rolle spielen, sondern auch die spezifischen Materialeigenschaften beachtet werden.

Im Online-Shop von Topleder finden Sie nicht nur hochwertige Ware an Echtleder und Kunstleder, sondern auch eine große Vielfalt bezüglich Glattleder und Rauledersowie unterschiedlichen Designs und Farben. Freuen Sie sich auf Anilinleder und viele weitere Qualitätsware.