ANWENDUNG
Möbel mit Leder beziehen –
Schritt für Schritt für Einsteiger
Alte Möbel neu gedacht: Mit Leder verwandeln Sie Stuhl, Hocker oder Sessel in echte Designstücke – elegant, langlebig und mit ein paar Handgriffen selbst gemacht.
20. August 2025, 11:30 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Vorbereitung ist alles
Bevor Sie mit dem Beziehen beginnen, prüfen Sie Ihr Möbelstück genau. Ist das Gestell stabil? Muss die Polsterung erneuert werden? Gerade bei älteren Möbeln lohnt es sich, Schaumstoff oder Vlies auszutauschen, bevor Sie das Leder aufziehen. Entfernen Sie den alten Bezug vorsichtig – am besten heben Sie ihn auf, denn er dient Ihnen später als Schnittmuster.
Die Wahl des richtigen Materials
Nicht jedes Leder ist gleich. Für Einsteiger empfiehlt sich pigmentiertes Glattleder: robust, pflegeleicht und leicht zu verarbeiten. Wer einen weicheren Griff bevorzugt, greift zu Semi-Anilin. Kunstleder ist eine praktische Alternative für alle, die günstiger starten möchten und trotzdem die elegante Optik schätzen. Wichtig: Wählen Sie eine Lederstärke zwischen 0,9 und 1,4 mm – sie lässt sich gut spannen und faltenfrei verarbeiten.
Zuschneiden mit Augenmaß
Leder verzeiht keine Fehler. Planen Sie daher großzügig und schneiden Sie immer mit Überstand zu – 4 bis 6 cm Zugabe an jeder Seite sind Pflicht. Achten Sie beim Zuschneiden auf eine einheitliche Laufrichtung der Narbung. Markieren Sie sich auf der Rückseite die Vorderkante – so behalten Sie beim Aufziehen die Orientierung.
Spannen und Beziehen – die hohe KunstJetzt kommt der entscheidende Schritt: das Aufziehen des Leders. Legen Sie das Stück mittig auf die Sitzfläche und fixieren Sie es zunächst in der Mitte der Vorderseite. Danach ziehen Sie das Leder straff nach hinten und tackern die gegenüberliegende Mitte. Arbeiten Sie sich symmetrisch vor – immer Mitte zu Mitte, erst dann die Seiten. So verhindern Sie Falten.
Tipp: Ziehen Sie das Leder gleichmäßig, nicht zu stark. Ein leichter Widerstand genügt. Besonders an den Ecken braucht es Geduld: Schneiden Sie den Überstand im nicht sichtbaren Bereich leicht ein und legen Sie kleine Falten sauber nach hinten.
Das Finish für den perfekten Look
Schneiden Sie überstehendes Leder zurück und verdecken Sie die Unterseite mit einem Staubschutzstoff. So sieht das Ergebnis professionell aus. Wer das Besondere sucht, kann die Kanten mit einer Doppelkederleiste oder Ziernägeln veredeln. Zum Abschluss gönnen Sie dem Leder eine erste Pflege mit einem geeigneten Balsam – so bleibt es geschmeidig und geschützt.
Fazit: Handwerk trifft Eleganz
Möbel mit Leder zu beziehen ist mehr als nur ein DIY-Projekt – es ist eine Investition in langlebige Qualität und stilvolles Wohnen. Mit der richtigen Vorbereitung, einem sicheren Zuschnitt und etwas Geduld schaffen Sie ein Ergebnis, das Ihre Räume aufwertet und Generationen überdauern kann.




