Korkleder
Korkleder ist die nachhaltige Alternative zu Kunst- und Echtleder: vegan, natürlich und angenehm leicht. Es eignet sich hervorragend für Taschen, Accessoires, Möbel oder Buchbindungen – und überzeugt durch seine einzigartige Optik und Haptik.
Korkleder: Natürliches Trendmaterial auf dem Vormarsch
Als Alternative zu Echtleder erfreut sich auch Korkleder seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Korkleder, auch gern als Korkstoff bezeichnet, wird von der Korkeiche gewonnen und gilt als nachhaltig. Bei Handtaschen, Portemonnaies und Co. sind neben der Optik auch die haptischen Eigenschaften von Vorteil. Kork ist geschmeidig und hat eine angenehme Haptik, ähnlich wie Leder. Die Herstellung von Accessoires und mehr aus Kork als Lederalternative kommt oftmals ohne tierische Bestandteile aus, was nicht nur überzeugten Veganern gefällt. Entdecken Sie unsere vielseitigen Korkstoffe und beginnen Sie Ihr nächstes DIY-Projekt.
Wie wird Korkleder hergestellt?
Für die Gewinnung von Kork werden Korkeichen abgeerntet. Das bedeutet, dass sie von ihrer Rinde befreit werden. Der Prozess des Schälens der Korkrinde kann in regelmäßigen Abständen stattfinden. Der Baum nimmt bei fachkundigem und schonendem Vorgehen keinen Schaden. Das geerntete Material wird anschließend zu dünnen Korkschichten zugeschnitten und teils mit einem Trägermaterial kombiniert – beispielsweise mit einem Baumwoll-Polyester-Gemisch. So entsteht eine warme, etwas samtige Oberfläche, die zugleich strapazierfähig ist.
Vielfältige Vorteile von Korkstoffen als Lederalternative
Dass sich Korkstoff zum absoluten Trend gemausert hat, ist auf eine ganze Reihe von Gründen zurückzuführen. Diese reichen weit über die angenehme Haptik bzw. Textur und schicke Optik der Lederalternative hinaus:
- Da es sich um einen nachwachsenden Rohstoff handelt, für den die Korkeichen nicht mal gefällt werden müssen, gilt Kork als nachhaltig.
- Kork ist wasser- und schmutzabweisend, was sich bei unterschiedlichen Produkten und Accessoires des Alltags bezahlt macht.
- Ebenso ist das geringe Eigengewicht bei gleichzeitiger Elastizität und hoher Stabilität praktisch – nicht nur bei Handtaschen und Co.
- Korkleder lässt sich als Meterware einfach verarbeiten. Es franst nicht aus, sodass es keine Kantenversäuberung braucht und lässt sich leicht schneiden, kleben oder nähen.
- Für die ethischen Überzeugungen vieler Menschen und ihren Tier- und Umweltschutzgedanken ist darüber hinaus entscheidend, dass Kork frei von tierischem Leder ist und damit eine hervorragende Basis für vegane Projekte darstellt.
- Zudem ist Korkstoff hypoallergen, wovon vor allem Allergiker profitieren.
Die Korkleder-Auswahl als Meterware bei Topleder
Bei all diesen Vorzügen führt an Kork kaum noch ein Weg vorbei, oder? Längst wird es nicht mehr nur als Pinnwand, Weinverschluss oder Korkfurnier eingesetzt. Korkstoff hat es in viele Alltagsbereiche und in die Modeindustrie geschafft. Von Hundeleinen über Gürtel bis hin zu Korkhandtaschen kann eine ganze Menge aus Korkstoff entstehen. Dafür muss natürlich das Design stimmen. Bei uns haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Variationen an Korkleder, etwa den folgenden:
- mit feiner Struktur
- mit grober Struktur und weicher Rückseite aus Baumwoll-Polyester-Gemisch
- mit funkelnden Schmetterlingen
- mit Goldeinschlüssen
- mit Mosaik-Print
- mit orientalischen Blumen
Ob spielerisch und auffällig oder lieber dezent schick: Alle Varianten sind als Meterware erhältlich, sodass Sie die benötigte Menge passgenau bestellen können.
Korkstoff und mehr für anstehende DIY-Projekte
Korkleder ist langlebig, vielseitig und wunderschön – trotzdem sind für manche Anlässe andere Kunstleder oder tierische Leder womöglich die bessere Wahl. Bei Topleder finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Echtleder-Varianten, Lederalternativen sowie Polsterstoffen. Ob für den Indoor- oder Outdoor-Bereich: Wir statten Sie mit der passenden Meterware aus. Gerne beraten wir Sie zum wasserabweisenden Material oder modernen Taschenstoff.




